Jörg Fetzer ist neuer Bowlingmeister des Vereins Düsseldorfer Sportpresse. Beim alljährlichen Turnier auf Einladung des Bowlingvereins Düsseldorf auf der Anlage in Benrath bewies er Treffsicherheit und setzte sich mit 378 Pins aus drei Runden (Durchschnitt 126) knapp durch. Das Turnier wurde krankheitsbedingt im Februar ausgetragen, was dem Spaß aber keinen Abbruch tat. Es kamen zwar weniger Teilnehmer als zuletzt, die Stimmung war aber bestens.
Auf Platz zwei landete Matthias Rech mit 371 (124) und dahinter Vorjahressieger Norbert Krings mit 345 (115). Die meisten Pins des Abends holte aber Hans-Werner Tofte, der ehemalige Mitarbeiter der NRZ ist aber kein Mitglied des VDS und spielte deshalb außer Konkurrenz. Seine 391 Pins (130) waren aber einen Extraapplaus wert.
Bei den Damen gab es einen Zweikampf, den Beate Jolitz mit 262 Pins (87) für sich entschied.
Der VDS bedankte sich bei Organisator Wolfgang Bappert, der dieBowlingmeisterschaft wie gewohnt liebevoll organisiert und so allen Teilnehmern einen wunderbaren Abend beschert hatte. Auch dem Bowlingverein mit seinem neuen Pressesprecher Max Diekhoff sprach VDS-Präsident Piet Keusen seinen Dank aus. Wir bedankten uns mit einer Spende an die Jugend. Es war insgesamt das 44. Turnier, das wir im Bowlingzentrum an der Wimpfener Straße ausgetragen haben. Vielleicht auch eines der letzten, denn das Bowlingzentrum wird neu gebaut, wahrscheinlich nahe der Eissporthalle in Benrath. Wir freuen uns auf das nächste Turnier.
Norbert Krings ist neuer Bowlingmeister des Vereins Düsseldorfer Sportpresse. Beim alljährlichen Weihnachtsturnier auf Einladung des Bowlingvereins Düsseldorf auf der Anlage in Benrath bewies er Treffsicherheit und setzte sich mit 357 Pins aus drei Runden (Durchschnitt 119) knapp durch. Bis Platz sieben hatte jeder fast bis zur letzten Kugel eine Chance auf den Sieg. Auf Platz zwei landete Jörg Fetzer mit 347 (115) und Präsident Piet Keusen (345 (115). Selbst Hans-Werner Tofte auf Platz sieben fehlten mit 333 Pins nur 25 zum Gesamtsieg.
Bei den Damen, die separat gewertet wurden setzte sich Renate Bappert mit 350 Pins durch. In der Gesamtwertung wäre sie damit auf Platz zwei gelandet. Außer Wertung spiele Abendmeisterin Uschi Diekhoff mit, die 525 Pins warf und einen starken Durschnitt von 175 erspielte. Als amtierende Senioren-Europameisterin im Trio spielte sie aber außer Konkurrenz mit.
Der VDS bedankte sich bei Organisator Wolfgang Bappert, der die nach Corona erste reguläre Bowlingmeisterschaft wie gewohnt liebevoll organisiert und so allen Teilnehmern einen wunderbaren Abend beschert hatte. Wir bedankten uns mit einer Spende an die Jugend. Es war insgesamt das 43. Turnier dass wir im Bowlingzentrum an der Wimpfener Straße ausgetragen haben. Vielleicht auch die letztem denn im Zuge des Umbaus der Schule, wird wahrscheinlich auch ein neues Bowlingzentrum gebaut.
Bei der ersten Bowling-Vereinsmeisterschaft nach der Corona-Pause hat Sascha Kühn Treffsicherheit bewiesen. Er weiß als Billardspieler zwar, wie man die Kugel schiebt, beim traditionellen Bowlingturnier auf Einladung des Bowling Vereins Düsseldorf hat er jetzt gezeigt, dass er auch mit größeren Kugeln umgehen kann und den Wanderpokal beim zum zweiten Mal gewonnen.
Ein ungewöhnlicher Termin 2022. Eigentlich findet die Vereinsmeisterschaft im Bowling auf Einladung des Bowlingvereins Düsseldorf immer im Dezember statt. Wegen der langen Corona-Pause spielten wir diesmal im Mai. Weil es die erste Veranstaltung nach der Pandemie war, kamen weniger Teilnehmer als sonst. Wahrscheinlich, weil gleichzeitig etliche Veranstaltungen nach dem Winterschlaf wieder aufgewacht waren.
Aber auch in kleinerer Runde hatten alle Teilnehmer viel Spaß im Bowling-Zentrum an der Wimpfener Straße, VDS-Gründungsmitglied Wolfgang Bappert hatte sich wieder viel Mühe mit der Organisation des 42. Bowlingturnieres gegeben. Dafür ein herzlicher Dank.
Bei den Männern konnte sich Sascha Kühn mit einem starken Durchschnitt von 135 Pins durchsetzen, dahinter wurde es spannend. Norbert Krings und Bernd Jolitz hatten im Kampf um Platz zwei beide einen Durchschnitt von 124, Norbert hatte aber einen Pin in der Gesamtabrechnung mehr. Bei den Frauen hat Sabine Breitbach mit einem Durchschnitt von 101 vor Kirsten Ludenberg (96) und Beate Jolitz (95) gewonnen,
Seit 1979 sucht der Verein Düsseldorfer Sportpresse jedes Jahr den Bowling-Meister. Der Bowling-Verein Düsseldorf lädt dazu regelmäßig ins Bowlingzentrum an der Wimpfener Straße in Benrath ein. VDS-Gründungsmitglied Wolfgang Bappert, der organisiert jedes Jahr das Vereinsturnier.
2022 Norbert Krings
2020/21 (Corona) Sascha Kühn
2019 Christian Zeelen
2018 Christian Zeelen
2017 Sascha Kühn
2016 Piet Keusen
2015 Sven Klein
2014 Matthias Rech
2013 Christian Zeelen
2012 Jörg Fetzer
2011 Manfred Hamann
2010 Christian Zeelen
2009 Piet Keusen
2008 Martin Tschurer
2007 Thomas Vogel
2005 Manfred Hamann
2004 Michael Faßbender
2003 Manfred Hamann
2002 Michael Faßbender
2001 Michael Faßbender
2000 Heribert Schmitt
1999 Helmut Müller
1998 Dirk Krümpelmann
1997 Dirk Krümpelmann
1996 Helmut Müller
1995 Dirk Krümpelmann
1994 Helmut Müller
1993 Helmut Müller
1992 Helmut Müller
1992 Helmut Müller
1991 Burkhard Franke
1990 Helmut Müller
1989 Helmut Müller
1988 Oliver Bitter
1987 Helmut Müller
1986 Helmut Müller
1985 Burkhard Franke
1984 Helmut Müller
1983 Wolfgang Ley
1982 Karl-Heinz Wanders
1981 Wolfgang Bappert
1980 Wolfgang Bappert
1979 Wolfgang Bappert
Zeely gewinnt das 41. Bowlingturnier 2019 im Verein Düsseldorfer Sportpresse. Bei den Frauen hat sich Birgit Jerusalem durchgesetzt.
Titelverteidigung geglückt! Christian Zeelen hat beim 41. Turnier um die Bowlingmeisterschaft des VDS Geschichte geschrieben und das Turnier zum vierten Mal gewonnen. In der 41-Jährigen Turniergeschichte bleibt es damit bei nur 18 unterschiedliche Gewinnern. Rekordsieger bleibt wohl unerreicht Helmut Müller mit zehn Siegen, Michael Fassbender bisher vier Erfolge, hier zog Zeely gleich. Einen Titelhattrick, also drei Siege in Folge schafften bisher nur Wolfgang Bappert (1978 – 1981) und Helmut Müller (1992 – 1994).
Der Verein Düsseldorfer Sportpresse war im Dezember wieder gerne der Einladung des Bowlingvereins Düsseldorf gefolgt, der im Bowlingzentrum Benrath wieder ein fantastisches Turnier organisiert hatte. Wir danken Organisator Wolfgang Bappert und Jochen Dieckhoff, dem Vorsitzenden des Bowlingvereins, aufs Allerherzlichste für einen der Höhepunkte im Sport-Kalender und einen wundervollen Abend. Der Verein Düsseldorfer Sportpresse bedankte sich mit einer Spende an die Jugend des Bowlingvereins, dessen Vorsitzender Jochen Dieckhoff gleich die Einladung für 2020 aussprach, die VDS-Präsident Piet Keusen gerne annahm.
Das Turnier war bis zum Schluss spannend. Das Superfinale, das sich im vergangenen Jahr bewährt hatte, setzte noch einen drauf. Die drei besten Bowler der Vorrunde spielten da gegeneinander um den Turniersieg. Bei den Männern setzte sich Christian Zeelen mit 141 Pins gegen Matthias Rech (106) und Sven Klein (105). Bei den Damen machte Birgit Jerusalem (126) vor Renate Bappert (109) und Beate Jolitz (94) alles klar.
Christian Zeelen gewinnt das Jubiläumsturnier beim Bowlingverein Düsseldorf. Renate Bappert holt den Titel bei den Damen.
Aller guten Dinge sind drei! Das dachte sich wohl auch Christian Zeelen beim 40. Turnier um die Bowlingmeisterschaft des VDS – und hat das Turnier zum dritten Mal gewonnen. Der Verein Düsseldorfer Sportpresse war im Dezember wieder gerne der Einladung des Bowlingvereins Düsseldorf gefolgt, der im Bowlingzentrum Benrath wieder ein fantastisches Turnier organisiert hatte. Wir danken Organisator Wolfgang Bappert und Jochen Dieckhoff, dem Vorsitzenden des Bowlingvereins, aufs Allerherzlichste für einen der Höhepunkte im Sport-Kalender und einen wundervollen Abend. Der Verein Düsseldorfer Sportpresse bedankte sich mit einer Spende an die Jugend des Bowlingvereins, dessen Vorsitzender Jochen Dieckhoff gleich die Einladung für 2019 aussprach, die VDS-Präsident Piet Keusen gerne annahm.
Zum 40. Jubiläum hatte sich der BVD etwas ganz besonderes ausgedacht und neue Spannung in das Turnier gebracht: Ein Superfinale, in dem die drei besten Bowler der Vorrunde, gegeneinander um den Sieg und den Pokal spielten. Dabei zeigte Christian Zeelen keine Nerven und setzte sich mit großem Vorsprung und 176 Pins gegen Norbert Krings und Michael Fassbender durch. „Fassi“ hatte die Vorrunde noch dominiert und wirkte da wie der sichere Sieger,bis „Zeely“ Strike um Strike warf und durchstartete. Bei den Damen setzte sich Renate Bappert mit 124 Pins vor Kirsten Ludenberg und Birgit Jerusalem durch.
Damit gewann Christian Zeelen das Bowlingturnier bereits zum dritten Mal. In der 40-Jährigen Turniergeschichte gab es damit nur 18 unterschiedliche Gewinner. Rekordgewinner bleibt wohl unerreicht Helmut Müller mit zehn Siegen, Michael Fassbender gelangen bisher vier. Einen Titelhattrick, also drei Siege in Folge schafften bisher nur Wolfgang Bappert (1978 – 1981) und Helmut Müller (1992 – 1994).
Zeely gewinnt das 41. Bowlingturnier 2019 im Verein Düsseldorfer Sportpresse. Bei den Frauen hat sich Birgit Jerusalem durchgesetzt.
Bei der Bowling-Vereinsmeisterschaft 2017 des Vereins Düsseldorfer Sportpresse gab es in diesem Jahr einen klaren Sieger. Sascha Kühn setzte sich nach drei Durchgängen souverän mit 15 Pins Vorsprung durch und verwies die VDS-Vorstände Matthias Rech und Piet Keusen auf die Plätze. Dabei machte Kühn den Sieg erst auf den letzten Metern klar. Mit einer eindrucksvollen 183er Runde fing er kurz vor Schluss noch Matthias Rech ab, der bis dahin wie der sichere Sieger aussah. Die rekordverdächtigen 35 Gäste im Bowling-Center in Benrath hatten jede Menge Spaß und zeigten teilweise sportliche Höchstleistungen. In der Damen-Wertung zum Beispiel setzte sich Sabine Breitbach dank dreier sehr konstanter Runden durch.
Der Verein Düsseldorfer Sportpresse war wie seit 1979 gerne der Einladung des Bowlingvereins Düsseldorf gefolgt, der im Bowlingzentrum Benrath ein fantastisches Turnier organisiert hatte. Wir danken Organisator Wolfgang Bappert und Jochen Dieckhoff, dem Vorsitzenden desBowlingvereins, aufs Allerherzlichste für einen der Höhepunkte im Sport-Kalender. Die VDS-Mitglieder können sich jetzt schon auf eine Wiederholung im Dezember 2018 freuen, denn Dieckhoff hat die Einladung gleich erneuert. Und dann, darauf wies Wolfgang Bappert hin, gibt es ein echtes Jubiläum: Die 40. Bowlingmeisterschaft im Verein Düsseldorfer Sportpresse.
Die Ergebnisse:
1. Sascha Kühn, 431 Pins
2. Matthias Rech, 416 Pins
3. Piet Keusen, 380 Pins
4.. Marc Herriger, 365 Pins
5. Hans Werner Tofte, 363 Pins
6. Felix, 354 Pins
7. Jörg Fetzer, 353 Pins
8. Bernd Jolitz, 343 Pins
9. Joachim Breitbach, 341 Pins
10. Benedikt Jerusalem, 340 Pins
11. Michael Faßbender, 337 Pins
11. Manfred Hamann, 337 Pins
13. Sven Klein, 336 Pins
14. Oliver Bendt, 329 Pins
15. Ilja Ludenberg, 327 Pins,
16. Andreas Hecker, 317 Pins
17. Walter Kreutner, 275 Pins (verletzt aufgegeben)
Damen:
1. Sabine Breitbach, 338 Pins
2. Renate Bappert, 334 Pins
3. Antoinette Hamann, 316 Pins
4. Beate Jolitz, 302 Pins
5. Kirsten Ludenberg, 300 Pins
6. Birgit Jerusalem, 294 Pins
7. Julia Gamp, 216 Pins
8. Katharina Fetzer, 196 Pins
9. Uschi Teuber, 181 Pins
10. Monika Lange, 148 Pins
Ob das nicht abgesprochen war? Bei der Bowling-Vereinsmeisterschaft des Vereins Düsseldorfer Sportpresse auf Einladung des Bowlingvereins Düsseldorf machte der Vorstand den Sieg unter sich aus. Präsident Piet Keusen, Vize Oliver Bendt und Geschäftsführer Matthias Rech holten die ersten drei Plätze. Und obwohl auch die ehemaligen Vorstandsmitglieder Christian Zeelen 5. und Bernd Jolitz 6. wurden, sprach nach einem wunderbaren Abend aber niemand von Mauschelei. Die rund 30 Gäste im Bowling-Center in Benrath hatten jede Menge Spaß und zeigten teilweise sportliche Höchstleistungen. Birgit Jerusalem zum Beispiel legte zum Turnierauftakt die beste Runde hin: 177 Pins, mehr schaffte am Abend niemand, auch nicht der spätere Turniersieger. Das reichte für Birgit zum Sieg in der Damen-Wertung.
Der Verein Düsseldorfer Sportpresse bedankte sich für die erneute Einladung aufs Allerherzlichste bei Organisator Wolfgang Bappert und dem Vorsitzenden des Bowlingvereins Düsseldorf, Jochen Diekhoff. Auf eine Wiederholung dürfen sich die VDS-Mitglieder bereits jetzt freuen, denn Jochen Diekhoff erneuerte die Einladung für das kommende Jahr.
Die Ergebnisse:
1. Piet Keusen, 419 Pins, Schnitt 140
2. Oliver Bendt, 393 Pins, Schnitt 131
3. Matthias Rech, 384 Pins, Schnitt 128
4. Jörg Fetzer, 383 Pins, Schnitt 128
5. Christian Zeelen, 377 Pins, Schnitt 126
6. Bernd Jolitz, 363 Pins, Schnitt 121
7. HW Tofte, 354 Pins, Schnitt 118
8. Philipp Klees, 349 Pins, Schnitt 116
8. Oliver Schaal, 349 Pins, Schnitt 116
10. Arne Klüh, 345 Pins, Schnitt 115
10. Achim Breitbach, 345, Schnitt 115
12. Matthias Goergens, 333, Schnitt 111
13. Marcel Piwolinski, 308, Schnitt 108
14. Ilja Ludenberg, 287 Pins, Schnitt 96
15. Walter Kreutner, 264 Pins, Schnitt 88
16. Benedict Jerusalem, 261, Schnitt 87
17. Walter Kapp, 245 Pins, Schnitt 82
Damen:
1. Birgit Jerusalem, 375 Pins, Schnitt 125
2. Kristina Goergens, 357 Pins, Schnitt 119
3. Antoinette Hamann, 336 Pins, Schnitt 112
4. Renate Bappert, 329 Pins, Schnitt 110
5. Kirsten Ludenberg, 303 Pins, Schnitt 101
6. Beate Jolitz, 262 Pins, Schnitt 89
7. Sabine Breitbach, 253 Pins, Schnitt 84
8. Fabienne Hamann 248 Pins, Schnitt 83
9. Uschi Teuber, 141 Pins, Schnitt 47
Spannend bis zum letzten Wurf war die Bowling-Vereinsmeisterschaft des Vereins Düsseldorfer Sportpresse 2015. Bis zur letzten Runde hatten gleich drei Spieler die Chance, das Turnier zu gewinnen. Am Ende setzte sich Sven Klein durch, acht Punkte vor Sascha Kühn und mit neun Pins mehr als Piet Keusen. Das beste Spiel des Abends gelang dem dem Sieger aber nicht. Hans-Werner Tofte spielte mit 161 Pins eine überragend starke Runde. Am Ende reichte es aber nur zu Platz vier. Ganz stark warf auch Antoinette Hamann, die sich in der Frauen-Wertung souverän den Sieg holte.
Wie immer war das Turnier auf Einladung des Bowlingvereins Düsseldorf eine großartige Veranstaltung. Der Verein Düsseldorfer Sportpresse bedankte sich für die erneute Einladung aufs Allerherzlichste bei Organisator Wolfgang Bappert und dem Vorsitzenden des Bowlingvereins Düsseldorf, Thomas Przerwa.
Die etwa 25 Gäste hatten einen kurzweiligen, sportlichen und spannenden Abend. Auf eine Wiederholung dürfen sich die VDS-Mitglieder bereits jetzt freuen, denn Thomas Przerwa erneuerte die Einladung für das kommende Jahr.
Die Ergebnisse:
1. Sven Klein 415 Pins, Schnitt 138
2. Sascha Kühn 407 Pins, Schnitt 135
3. Piet Keusen 406 Pins, Schnitt 135
4. Hans-Werner Tofte 384, Schnitt 128
5. Jörg Fetzer 382 Pins, Schnitt 127
6. Achim Breitbach 363 Pins, Schnitt 121
7. Bernd Jolitz 352 Pins, Schnitt 117
8. Manfred Hamann 350, Schnitt 116
8. Philipp Klees 350 Pins, Schnitt 116
10. Oliver Bendt 311 Pins, Schnitt 103
11. Walter Kreutner 310 Pins, Schnitt 103
12. Holger Schmidt 291 Pins, Schnitt 97
13. Walter Kapp 290 Pins, Schnitt 96
14. Jochen Pickert 289 Pins, Schnitt 96
15. Andre Schahidi 287 Pins, Schnitt 95
16. Norbert Krings 269 Pins, Schnitt 89
Damen:
1. Antoinette Hamann 343 Pins, Schnitt 114
2. Renate Bappert 296 Pins, Schnitt 98
3. Beate Jolitz 291 Pins, Schnitt 97
4. Fabienne Hamann 277 Pins, Schnitt 92
5. Evelin Pickert 184 Pins, Schnitt 61
Bei der Bowling-Vereinsmeisterschaft des Vereins Düsseldorfer Sportpresse gab es 2014 einen klaren Sieger. Matthias Rech gewann mit großem Vorsprung. Er holte im Schnitt 26 Pins mehr pro Spiel und verwies die Konkurrenz auf den zweiten Platz. Das beste Spiel des Abends gelang dem Sportwart allerdings nicht. Das holte sich Kirsten Ludenberg. 176 Pins holte sie im zweiten Spiel und war damit auf dem besten Wege zum Gesamtsieg, eine schlechte dritte Runde allerdings kostete sie den Erfolg.
Der dritte Platz ist dennoch eine großartige Platzierung und die beste, die eine Frau im Verein seit Jahren holen konnte. Wie immer war das Turnier auf Einladung des Bowlingvereins Düsseldorf eine großartige Veranstaltung. Der Verein Düsseldorfer Sportpresse bedankte sich für die erneute Einladung aufs Allerherzlichste bei Organisator Wolfgang Bappert und dem Vorsitzenden des Bowlingvereins Düsseldorf, Thomas Przerwa.
Die etwa 30 Gäste hatten einen kurzweiligen, sportlichen und spannenden Abend. Auf eine Wiederholung dürfen sich die VDS-Mitglieder bereits jetzt freuen, denn Thomas Przerwa erneuerte die Einladung für das kommende Jahr. Der traditionelle Abschluss des Sportjahres findet am 8. Dezember im Bowlingzentrum in Benrath statt.
1. Matthias Rech 453 (147+161+145) Pins, Schnitt 151
2. Holger Schmitt 374 (145+123+106) Pins, Schnitt 125
3. Kirsten Ludenberg 373 (115+176+82) Pins, Schnitt 124
4. Jörg Fetzer 366 (112+111+143) Pins, Schnitt 122
5. Piet Keusen 366 (107+127+132) Pins, Schnitt 122
6. Matthias Goergens 351 (123+136+92) Pins, Schnitt 117
7. Philipp Klees 349 (122+108+119) Pins, Schnitt 116
8. Sascha Kühn 349 (110+146+93) Pins, Schnitt 116
9. Christoph Zabkar 343 (113+117+113) Pins, Schnitt 114
10. Norbert Krings 339 (121+107+111) Pins, Schnitt 113
11. Bernd Jolitz 322 (62+106+154) Pins, Schnitt 107
12. Ilja Ludenverg 322 (133+104+85) Pins, Schnitt 107
13. Oliver Bendt 319 (84+140+95) Pins, Schnitt 106
14. Renate Bappert 314 (119+99+96) Pins, Schnitt 105
15. Birte Schmitt 312 (130+84+98) Pins, Schnitt 104
16. Jochen Pickert 301 (104+104+93) Pins, Schnitt 100
17. Walter Kreutner 295 (76+89+130) Pins, Schnitt 98
18. Joachim Breitbach 295 (76+108+111) Pins, Schnitt 98
19. Walter Kapp 285 (85+103+97) Pins, Schnitt 95
20. Susanne 263 (68+90+105) Pins, Schnitt 88
21. Beate Jolitz 243 (83+91+69) Pins, Schnitt 81
22. Evelin Pickert 236 (77+85+74) Pins, Schnitt 79
23. Antje 190 (61+52+77) Pins, Schnitt 63
24. Christiane Krings 176 (73+64+39) Pins, Schnitt 176
25. Uschi Teuber 156 (50+57+49) Pins, Schnitt 52
Rekordteilnehmerzahl beim Weihnachtsbowling: Zum 35. Mal hatten Wolfgang Bappert und der Bowlingverein Düsseldorf die Sportpresse eingeladen, und es kamen 41 Mitglieder und Gäste in das Bowlingcenter in Benrath. Entsprechend umkämpft waren die vorderen Plätze. Am Ende feierte Christian Zeelen seinen zweiten Sieg beim traditionellen Turnier der Düsseldorfer Sportpresse kurz vor Weihnachten.
Für die Überraschung des Abends sorgte Eckhard Czekalla, der nach langer Abwesenheit mit einer Bestleistung den zweiten Platz erstürmte vor Gast-Bowler Hans Werner Tofte. Beste Frau wurde Birgit Jerusalem, dicht gefolgt von Präsidenten-Gattin Kristina Tewes.
Der Verein Düsseldorfer Sportpresse dankte Organisator Wolfgang Bappert und dem Bowlingverein für einen überaus gelungenen und kurzweiligen Abend und freut sich auf die nächste Auflage im neuen Jahr.
Endergebnis 2013:
1. Christian Zeelen 440 (128+154+158) Pins, Schnitt 146
2. Eckhard Czekalla 425 (162+147+116) Pins, Schnitt 141
3. Hans Werner Tofte 416 (117+192+107) Pins, Schnitt 138
4. Jörg Fetzer 412 (130+162+120) Pins, Schnitt 137
5. Matthias Rech 396 (117+147+132) Pins, Schnitt 132
6. Tom Koster 359 (101+168+ 90) Pins, Schnitt 119
7. Birgit Jerusalem 356 (150+102+104) Pins, Schnitt 118
8. Jochen Pickert 349 ( 88+ 112+149) Pins, Schnitt 116
9. Philipp Klees 348 ( 80+ 133+135) Pins, Schnitt 116
10. Sascha Kühn 336 (123+109+104) Pins, Schnitt 112
11. Marc Herriger 335 ( 99 +124+112) Pins, Schnitt 111
12. Kristina Tewes 333 (103+126+104) Pins, Schnitt 111
13. Karl-Heinz Pütter 327 (110+ 78+ 139) Pins, Schnitt 109
14. Ilja Ludenberg 326 (122 +112+ 92 ) Pins, Schnitt 108
15. Kirsten Ludenberg 325 ( 85+137+103) Pins, Schnitt 108
16. Walter Kapp 323 ( 97+124+102) Pins, Schnitt 107
17. Benedikt Jerusalem 322 ( 92+104+126) Pins, Schnitt 107
18. Arne Klüh 320 (107+ 95+118) Pins, Schnitt 106
19. Norbert Krings 314 (114+116+ 84) Pins, Schnitt 104
20. Manfred Hamann 310 ( 79+112+119) Pins, Schnitt 103
20. Walter Kreutner 310 (106+ 96+ 108) Pins, Schnitt 103
22. Olli Bendt 303 (101+ 97+ 105) Pins, Schnitt 101
23. Jörg Sorgatz 297 ( 76+108+ 113) Pins, Schnitt 99
24. Bernd Jolitz 296 (113+ 91 + 92) Pins, Schnitt 98
25. Matthias Goergens 292 (105+ 82 + 105) Pins, Schnitt 97
26. Antoinette Hamann 264 ( 62 + 87 + 115) Pins, Schnitt 88
27. Edda Pütter 257 ( 94 + 79 + 84 ) Pins, Schnitt 85
28. Evelin Pickert 254 ( 88 + 81 + 85 ) Pins, Schnitt 84
29. Piet Keusen 252 ( 78 + 90 + 84 ) Pins, Schnitt 84
30. Beate Jolitz 246 ( 85 + 85 + 76 ) Pins, Schnitt 82
30. Fabienne Hamann 246 ( 69 + 95 + 82 ) Pins, Schnitt 82
32. Renate Bappert 242 ( 79 + 78 + 85 ) Pins, Schnitt 80
33. Sabine Breitbach 241 ( 78 + 72 + 91 ) Pins, Schnitt 80
34. Uschi Teuber 183 ( 51 + 81 +51 ) Pins, Schnitt 61
Wegen Verletzung aufgegeben:
Werner Jolitz 173 ( 89 + 84) Pins, Schnitt 86
Joachim Breitbach 76 Pins
11. Dezember 2012 - Unbestritten gehört das Bowlingsturnier kurz vor Weihnachten zu den beliebtesten Veranstaltungen des Vereinsjahres. Rund 30 Mitglieder und Gäste waren der Einladung von Organisator Wolfgang Bappert und dem BV Düsseldorf gefolgt, kämpften sich erneut durch Strikes und Spares, lieferten sich bei allem geselligen Spaß sportlich reizvolle Duelle.
Am Ende durfte sich Jörg Fetzer über den Sieg freuen, ließ Gast-Bowler Hans-Werner Tofte und Werner Jolitz auf dem Treppchen hinter sich. Beste Frau war Antoinette Hamann, Tochter des ersten Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Wanders. Vorjahressieger Manfred Hamann durfte den alten Pokal übrigens behalten, da auf den Schildern kein Platz für weitere Titelträger mehr war. Jörg Fetzer durfte sich über einen neuen schmucken Wanderpokal freuen.
Der Verein Düsseldorfer Sportpresse dankt Organisator Wolfgang Bappert und dem Bowlingverein für einen überaus gelungenen und kurzweiligen Abend, den wir im Bowlingzentrum in Benrath verleben durften. Und die Wiederholung steht: Die Einladung für das kommende Jahr wurde schon ausgesprochen.
Endergebnis 2012:
1. Jörg Fetzer 442 (157, 136, 149) Pins, Schnitt 147
2. Hans Werner Tofte 423 (157, 125, 141) Pins, Schnitt 141
3. Werner Jolitz 388 (118, 145, 125) Pins, Schnitt 129
4. Oliver Bendt 377 (146, 109, 122) Pins, Schnitt 126
5. Philipp Klees 376 (139, 144, 93) Pins, Schnitt 125
6. Matthias Rech 372 (122, 109, 141) Pins, Schnitt 124
7. Bernd Jolitz 368 (114, 125, 129) Pins, Schnitt 123
8. Sascha 341 ( 93, 142, 106) Pins, Schnitt 114
9. Holger Schmidt 337 (103, 101, 133) Pins, Schnitt 112
10. Karl Heinz Pütter 334 (136, 96, 102) Pins, Schnitt 111
11. Walter Kapp 320 ( 88, 116, 116) Pins, Schnitt 107
12. Manfred Hamann 319 (103, 105, 111) Pins, Schnitt 106
13. Joachim Breitbach 317 (132, 114, 71) Pins, Schnitt 106
14. Matthias Goergens 315 (110, 100, 105) Pins, Schnitt 105
15. Antoinette Hamann 310 (105, 88, 117) Pins, Schnitt 103
16. Renate Bappert 299 ( 86, 116, 97) Pins, Schnitt 100
17. Ilja Ludenberg 297 ( 86, 116, 95) Pins, Schnitt 99
18. Sabine Breitbach 286 ( 83, 98, 105) Pins, Schnitt 95
19. Beate Jolitz 279 ( 98, 70, 111) Pins, Schnitt 93
20. Kirsten 270 (120, 65, 85) Pins, Schnitt 90
21. Veronika 265 ( 90, 89, 86) Pins, Schnitt 88
22. Edda Pütter 262 ( 77, 85, 100) Pins, Schnitt 87
23. Fabienne Hamann 226 ( 67, 84, 75) Pins, Schnitt 75
24. Jochen Pickert 225 ( 91, 57, 77) Pins, Schnitt 75
25. Evelyn Pickert 203 ( 72, 52, 79) Pins, Schnitt 68
13. Dezember 2011 - Wenn Wolfgang Bappert die Siegerehrung des traditionellen Bowling-Turniers kurz vor Weihnachten durchführt, krönt er einen der Höhepunkte des Sportpresse-Vereinsjahres. Gewohnt humorvoll und informativ wird jeder Sportpresse-Bowler und Gast nach vorne gebeten - und so blieb auch in diesem Jahr anschließend wirklich keine Frage über Strikes, Spares und Fouls offen. Denn geehrt wurde jeder Teilnehmer, ob für grandiose oder ausbaufähige Ergebnisse. Zum guten Abschluss stand natürlich der Sieger wieder ganz vorne und nahm den Pokal sowie leckere Beigaben entgegen: Manfred Hamann holte sich den Titel 2011 zum dritten Mal nach 2003 und 2005, recht souverän vor Jörg Fetzer und Matthias Rech. Als beste Frau wurde Beate Jolitz ausgezeichnet.
Der Verein Düsseldorfer Sportpresse bedankte sich für die erneute Einladung aufs Allerherzlichste bei Organisator Wolfgang Bappert und dem Vorsitzenden des Bowlingvereins Düsseldorf, Thomas Przerwa. Bei kühlen Getränken und leckeren belegten Brötchen verlebten rund 25 Gäste einen kurzweiligen, sportlichen und spannenden Abend. Auf eine Wiederholung dürfen sich die VDS-Mitglieder bereits jetzt freuen, denn Thomas Przerwa erneuerte die Einladung für das kommende Jahr - dem traditionellen Jahresabschluss im Bowlingzentrum in Benrath steht also nichts entgegen.
Endergebnis 2011:
1. Manfred Hamann 428 (110, 153, 163) Pins, Schnitt 142
2. Jörg Fetzer 394 (124, 101, 169), Schnitt 131
3. Mathias Rech 371 (104, 148, 119), Schnitt 123
4. Matthias Goergens 353 (124, 93, 136), Schnitt 117
5. Ilja Ludenberg 342 (121, 123, 98), Schnitt 114
6. Piet Keusen 339 (114, 115, 110), Schnitt 113
7. Karl-Heinz Pütter 331 (93, 121, 117), Schnitt 110
8. Bernd Jolitz 314 (122, 109, 83), Schnitt 104
9. Werner Jolitz 306 (87, 109, 110), Schnitt 102
10. Walter Kreutner 289 (75, 96, 118), Schnitt 96
11. Andre Schahidi 285 (99, 91, 95), Schnitt 95
12. Philipp Klees 283 (94, 94, 95), Schnitt 94
13. Beate Jolitz 280 (108, 86, 86), Schnitt 93
14. Oliver Bendt 263 (92, 89, 82), Schnitt 87
15. Walter Kapp 247 (84, 69, 94), Schnitt 82
16. Renate Bappert 246 (82, 73, 91), Schnitt 82
17. Edda Pütter 244 (83, 70, 91), Schnitt 81
18. Jochen Pickert 232 (68, 82, 82), Schnitt 77
19. Fabienne Hamann 227 (75, 64, 86), Schnitt 75
20. Uschi Teuber 217 (62, 94, 61), Schnitt 72
21. Evelyn Pickert 195 (56, 65, 74), Schnitt 65
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.